top of page

Pancakes

Autorenbild: LizLiz

Egal ob man den amerikanischen Klassiker, die französische oder deutsche Variante auf den Frühstückstisch am Sonntag zaubert - Pancakes gehören zu einem gemütlichen Wochenende dazu. Mit unterschiedlichsten Toppings werden die goldbraunen Glücklichmacher auch niemals langweilig. Bananen, Kakaonibs und Ahornsirup lassen sich wunderbar durch griechischen Jogurt mit frischem Obst austauschen. Um an dieser Stelle nur zwei mögliche Verfeinerungen zu nennen. Die fluffigen kleinen amerikanischen Klassiker lassen sich in wenigen Minuten und mit wenigen Zutaten zubereiten. In folgendem Rezept wird kein Zucker verwendet, sondern nur Erythrit und die natürliche Süße reifer Bananen. Der Zuckerersatzstoff kann aber auch durch einen kleinen Schuss Ahornsirup ergänzt werden. Das Rezept ist auch wunderbar in der veganen Variante umsetzbar: die zwei Eier durch eine weitere Banane ersetzen. Zusätzlich sollte man dann aber 1,5 EL Backpulver verwenden, da die vegane Variante nicht ganz so fluffig wird. Zusätzlich schmecken die Pancakes sehr lecker kalt oder in der Microwelle warm gemacht. Damit kann man sie wunderbar noch am nächsten Tag mit auf Arbeit oder in die Schule mitnehmen (Meal-Prep getestet).


Zutaten (2 Portionen):


- 4 EL Dinkelmehl (gehäuft)

- 4 Eier

- 2 reife Bananen

- 1 Kokosöl

- 1 El Backpulver (gestrichen)

- 1 EL Erythrit

- 0,5 EL Zimt

- Prise Salz




Zutaten vegane Variante (2 Portionen):


- 4 EL Dinkelmehl (gehäuft)

- 3 reife Bananen

- 1 Kokosöl

- 1,5 El Backpulver

- 1 EL Erythrit

- 0,5 EL Zimt

- Prise Salz


Zubereitung:


Die Bananen in einer großen Schüssel mit einer Gabel oder Schneebesen zerdrücken bis eine Creme entstanden ist. In die Schüssel die trockenen Zutaten geben und alles gut vermischen. Danach die vier Eier unterheben und alles solange mischen bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist. Die Schüssel 10 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. In dieser Zeit den Ofen auf 80 - 100 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Wenn man kein flüssiges Kokosöl zu Hand hat, kann man es in einer kleinen hitzebeständigen Form im Ofen erwärmen, bis es beginnt flüssig zu werden und dann zum Teig hinzufügen. Ansonsten das Öl hinzufügen bevor der Teig im Kühlschrank ruht.

Eine flache Pfanne auf unterer bis mittlerer Stufe auf dem Herd erhitzen. Sobald die Pfanne heiß genug ist, mit einem Portioniere (zum Beispiel einem Cookie-Spoon) eine Portion Teig in die Pfanne geben. Sobald Blasen an der Oberfläche entstehen und diese den Glanz verliert kann der Pancake gewendet werden. Je nach Herd dauert es nur kurze Zeit bis eine Seite der Pancakes durchgebraten ist, deswegen sollte man permanent in der Nähe bleiben. Die fertigen Pancakes können im Ofen auf einem Teller gelagert werden, um warm bis zum Verzehr zu bleiben. Guten Appetit!



-

Comments


bottom of page