
Käsekuchen gehört zu den klassischen Kuchenrezepten meiner Familie. Meine Mutter macht seit Jahrzehnten unangefochten den besten, cremigsten Käsekuchen, den man sich vorstellen kann. Nur leider vertrage ich normalen Haushaltszucker nur noch in geringsten Mengen. Um in der Not nicht vollständig auf eine Familienerinnerung verzichten zu müssen habe ich dieses Rezept entwickelt. Angelehnt ist es an die amerikanische Variante - American Cheesecake. Allerdings verwende ich anstelle des typischen Frischkäses Quark und keinen Kristallzucker, sondern Zuckerersatz (Erythrit). Der Boden überrascht mit einem kleinen Twist. Einen Teil der mit Haferkeksen gemischten Butter ersetzte ich durch meine selbstgemachte "Gebrannte Mandelcreme". Dadurch schmeckt der Boden leicht nach Karamell - zum niederknien. Durch den Verzicht klassischen Haushaltszuckers ist der Kuchen weniger süß, aber gerade in Kombination mit der fluffigen Füllung eine leichte Alternative zum sehr mächtigen American Cheesecake. Dieser Kuchen ist ideal geeignet für jeden, der darauf achtet wieviel Zucker er seinem Körper zumutet - sozusagen die sportliche Variante des Käsekuchens.
Zutaten (Springform mit 24 - 26 cm Durchmesser):
Boden:
- 250 g Haferkekse (idealerweise ohne/ mit wenig Zucker)
- 100 g Gebrannte Mandelcreme (Alternativ 100 g Butter)
- 75 g Butter
Füllung:
- 950 g Quark (40 % Fett in Tr.)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 EL Zitronensaft
- 180 g Jogurt
- 70 g Erythrit

Zubereitung (Vorbereitung 15 Minuten/ Backzeit 105 Minuten):
Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Butter in einer hitzebeständigen Form in den Ofen stellen und schmelzen. Sobald diese flüssig geworden ist herausnehmen und mit der Mandelcreme vermischen. In einer Schüssel die Haferkekse zerbröseln bis ein grobkörniges "Mehl" entstanden ist. Dazu eignet sich zum Beispiel ein Kartoffelstampfer. Sobald alle Haferkekse zerkleinert sind, diese gut mit der Butter vermengen. In einer großen Schüssel die Zutaten für die Füllung gut vermischen. Eine Springform mit Butter einfetten. Die Bodenmischung in die Form geben und regelmäßig mit einem großen Löffel auf dem Boden festdrücken. Danach die Füllung in die Form gießen und vorsichtig für eine gleichmäßige Oberfläche sorgen. Anschließend die Form auf untere bis mittlere Schiene für 105 Minuten in den Ofen stellen. Wenn der Kuchen aufgestiegen ist und die Oberfläche eine goldbraune Farbe angenommen hat, kann man die Stäbchenprobe machen, um zu testen ob der Kuchen schon durch ist. Je nach Ofen variiert die Backzeit, nach 90 Minuten am besten den Kuchen regelmäßig kontrollieren. Guten Appetit!

Comentarios